Tirol Live

Tirol Live

Defekte Verhütungsspiralen

Defekte Verhütungsspiralen

2018 wurden europaweit defekte Verhütungsspiralen zurückgerufen. Die Tiroler Anwältin Valentina Philadelphy-Steiner kämpft in einer Sammelklage für 100 Betroffene. „Hier wurden fehlerhafte Produkte in Menschen eingebaut - die Fälle zeigen auch die Schwächen im System der Überwachung von Medizinprodukten auf“, sagt sie.

Was ist für das ÖFB-Team bei der EURO noch möglich?

Platz eins in der Hammergruppe D, Aufstieg ins Achtelfinale und ein Land im Fußballfieber: TT-Sportredakteur Tobias Waidhofer ordnet im Gespräch mit Chefredakteur Marco Witting die Chancen des ÖFB-Teams in der K.o.-Phase ein.

Sommerwetter und Prognosen

Einige Tiroler Orte haben am Dienstag schon die 30-Grad-Marke übersprungen, heute sollte es im ganzen Land noch heißer werden. Endlich, möchte man sagen. Dass der Juni bislang zu kalt und zu nass war, bestätigt Geosphere-Meteorologe Alexander Radlherr im „Tirol Live“-Gespräch mit Andrea Wieser. Was der Experte zu Langzeit-Prognosen und Wetter-Apps sagt, erfahrt ihr im Video ...

Was ist für Österreichs Team möglich?

Bis zum 14. Juli geht es ab sofort in Deutschland um die europäische Fußballkrone. TT-Sportredakteur Alex Gruber erklärte im Gespräch mit Chefredakteur Marco Witting welche Rolle das ÖFB-Team bei der EURO spielen könnte und worauf er sich vor Ort am meisten freut.

Innferno in Innsbruck

Mit Fäusten und Beinen, im Stehen und auf dem Boden wird gekämpft: „Mixed Martial Arts“, kurz MMA, ist die weltweit am schnellsten wachsende Sportart. Am Samstag treten im Innsbrucker Congress MMA-insgesamt 20 Kämpfer aus aller Welt an.

TV-Liebling im Gespräch

Als Profiskirennläufer gewann er vier Weltcuprennen, als Ko-Kommentator bei alpinen Sportübertragungen im ORF und vor allem als Moderator der Quizsendung „Millionenshow“ wurde Armin Assinger zur TV-Legende. Am 7. Juni wird Assinger 60 Jahre alt.

„Würde wieder in die Politik gehen“

Nach dem legendären Landeshauptmann Eduard Wallnöfer war Günther Platter (ÖVP) mit 14 Jahre im Amt der am zweitlängsten dienende Landeschef Tirols. Vor zwei Jahren zog sich der Zammer zurück, heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Was tut ein Vollblutpolitiker wie Platter, wenn er nicht mehr rund um die Uhr im politischen Getriebe ticken muss?

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Digitalexperte Matthias Kettemann erläutert bei „Tirol Live“ seine rechtlichen und ethischen Bedenken gegenüber flächendeckender Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Der Leiter des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts erklärt zudem, warum in Innsbruck bei den Bögen mitgefilmt, es der Stadtgemeinde Wörgl aber untersagt wird.

Viele Herausforderungen

Selbstständig, Bürgermeister der Gemeinde Walchsee und begeisterter Bergsteiger. Nicht zu vergessen: Seit Kurzem ist Ekkehard Wimmer neuer Landesleiter der Bergrettung Tirol. Vor welchen Herausforderungen er nun steht, erzählte er bei „Tirol live“.

30 Jahre aut. in Innsbruck

Das Architekturzentrum aut. architektur und tirol im Innsbrucker Adambräu ist Anlaufstelle für alle, die sich für zeitgenössische Architektur interessieren. Laufend finden dort Ausstellungen zu den vielfältigen Aspekten der Baukultur statt. Heuer feiert es sein 30-jähriges Bestehen. Arno Ritter, der den Ausstellungsraum seit seiner Gründung 1995 leitet und programmiert, war aus diesem Anlass zu Gast bei „Tirol Live“.