Tirol Live

Tirol Live

Viele Herausforderungen

Viele Herausforderungen

Selbstständig, Bürgermeister der Gemeinde Walchsee und begeisterter Bergsteiger. Nicht zu vergessen: Seit Kurzem ist Ekkehard Wimmer neuer Landesleiter der Bergrettung Tirol. Vor welchen Herausforderungen er nun steht, erzählte er bei „Tirol live“.

30 Jahre aut. in Innsbruck

Das Architekturzentrum aut. architektur und tirol im Innsbrucker Adambräu ist Anlaufstelle für alle, die sich für zeitgenössische Architektur interessieren. Laufend finden dort Ausstellungen zu den vielfältigen Aspekten der Baukultur statt. Heuer feiert es sein 30-jähriges Bestehen. Arno Ritter, der den Ausstellungsraum seit seiner Gründung 1995 leitet und programmiert, war aus diesem Anlass zu Gast bei „Tirol Live“.

Olympisches Flair

Österreichs größtes Multisportevent mit 6500 Athletinnen und Athleten in 41 verschiedenen Sportarten geht von Mittwoch bis Sonntag in Innsbruck über die Bühne. Vorfreude herrscht bei Sport-Austria-Präsident Hans Niessl. Im Tirol-Live-Gespräch mit TT-Chefredakteur Marco Witting erklärt er, worauf sich Athleten und Besucher in der Olympiastadt Innsbruck freuen können

Surfen in den Alpen

Ilja Kunz vom Innsbrucker Verein Surf'Inn erklärt bei „Tirol live“, was die Szene der Flusssurfer in Tirol so macht, welche Herausforderungen es gibt und was in der Zukunft alles geplant ist.

Poetisiert euch!

Lyrik, sagt Siljarosa Schletterer, sei wie ein Wohnwagen. „Es gibt große und kleine, edel ausgestattete und ganz spartanische, überladene und solche, in denen sich nur das Notwendigste findet.“ Gemein ist den so unterschiedlichen Gefährten: Sie ermöglichen die schönsten Reisen. Schletterer ist Lyrikerin. Und Lyrikaktivistin. Mit Gabriele Wild von Literaturhaus am Inn und Robert Renk (8ung Kultur) veranstaltetet sie seit mittlerweile neun Jahren das Lyrikfestival „W:Orte“. Es findet von 28. Mai bis 12. Juni zum neunten Mal statt.

Wissen vermitteln, Skepsis abbauen

Wie gewinnt man einen Nobelpreis? Das ist eine von vielen Fragen, auf die es bei der „Langen Nacht der Forschung“ am kommenden Freitag eine Antwort gibt Uwe Steger, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck, erklärt im Studio-Interview wie sich die Veranstaltungsreihe in ihrer über 20-jährigen Geschichte entwickelt hat. Ziel sei es neben der Wissensvermittlung auch Wissenschaftsskepsis durch Dialoge abzubauen. „Vom Katheter herunter die Welt zu erklären, funktioniert nicht mehr“, sagt er im Gespräch.

Das will Innsbrucks neuer Bürgermeister

Die Mitte-links-Koalition aus „JA – Jetzt Innsbruck“, Grünen und SPÖ steht. Vor seiner Angelobung und der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am Freitag sprach der neue Innsbrucker Stadtchef Johannes Anzengruber exklusiv bei „Tirol Live“ über die Verhandlungen, den „Zukunftsvertrag“ und was er nun angehen will.

Musikalisch in die Zukunft

Nach vorne schaut man in Landeck. Dem Nachwuchs ist bei der Konzertreihe „Horizonte Landeck“ am 16. Juni ein ganzer Abend gewidmet. Dann wird der Tiroler Landesjugendchor und das Orchester des Musikgymnasiums Innsbruck unter der Leitung von Jakob Seiwald im Stadtsaal gastieren. „Ich bin außerdem ein großer Verfechter neuer Musik“, sagt dazu im Studiogespräch der neue künstlerische Leiter der „Horizonte Landeck“, Martin Lechleitner.

Wie shoppen die TirolerInnen?

Im Congresspark in Igls geben sich die VertreterInnen des Handels am Donnerstag ab 16 Uhr ein Stelldichein. Beim Handelsforum wird besprochen, welche Rolle der analoge Shop in der digitalen Zukunft noch spielt. Ob das verstärkt analog, also vor Ort im Shop, digital oder in einer Mischform stattfinden wird? Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer, war dazu bei „Tirol Live“.

„Man muss auf seinen Körper hören“

Anne Hecksteden hat die erste Sportmedizin-Professur in Innsbruck inne. Im Gespräch bei „Tirol Live“ spricht sie über das immer noch große Tabu Menstruation im Spitzensport und warum es wichtig ist, dass Sportlerinnen offen darüber reden. Außerdem erklärt sie, welche Auswirkungen der Zyklus auf die Leistungsfähigkeit hat und warum die Wissenschaft in der Gendermedizin immer noch hinterherhinkt.